Erzbistum Berlin wirbt für Dominikanerzeitschrift
Mit der ersten "Mail zum Sonntag" im neuen Jahr 2014 wirbt das Erzbistum Berlin für die Dominikanerzeitschrift "Wort und Antwort". Unter dem Titel "Politik und Kirche?" weist der eMail-Rundbrief auf das Heft 4/2013 hin, das dem "Politischen Katholizismus" gewidmet ist.
Die Pressestelle des Erzbistums Berlin schreibt: "Ein Thema, über das gern gestritten wird, hat die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Wort und Antwort" aufgegriffen. Es geht um "Politischen Katholizismus": Soll sich die Kirche in politische Debatten einmischen? Oder besser raushalten? Eine nicht abgeschlossene und ziemlich aktuelle Diskussion!"
→ Zur "Mail am Sonntag" vom 5.1.2014 >>
→ Zur Website von "Wort und Antwort" >>
IMDC beteiligt sich an Vorbereitung
Für Herbst 2014 hat Papst Franziskus eine außerordentliche Bischofssynode zur Familienpastoral angekündigt. Zur inhaltlichen Vorbereitung des Treffens hat der neue Generalsekreträr der Synode, Lorenzo Baldiseri, einen Fragebogen an alle Teilkirchen verschickt. Alle Katholiken waren eingeladen, an der Umfrage mitzuwirken.
"So viel Basisdemokratie war selten", konstatierte Stefan Orth in der jüngsten Ausgabe der Herder Korrespondenz (Spürsinn der Gläubigen, in: HK 68 [2014], 1-3, hier 1). Die Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie (ET) rief ihre Mitglieder auf, sich als theologische Experten in den Meinungsbildungsprozess einzubringen.
Das Institut M.-Dominique Chenu - Espaces Berlin hat sich mit einem eigenen Beitrag an der Umfrage beteiligt und dabei das Hauptaugenmerk auf die theologische Würdigung der vielfältig gewordenen Lebensentwürfe in post/säkularen Gesellschaften Europas gelegt. Über das Erzbistum Berlin und die Deutsche Bischofskonferenz wurde die Antwort des Instituts nach Rom weitergeleitet.
→ Vorbereitungsdokument zur Bischofssynode 2014 inkl. Umfrage >>
Institutsbibliothek
powered by
ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)
B Ü C H E R S U C H E >>
WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>
Das IMDC ist Mitglied des Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>
Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>
Book recommendation:
![]() |
E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €
Order via Amazon.de >>
Order via ATF Press >>
What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie?
![]() |
Read more >>
Lesen Sie mehr >>
Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>
Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
- CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>
Institut M.-Dominique Chenu
Bankverbindung
Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE