Namenspatron des Instituts ist der französische Theologe Marie-Dominique Chenu OP (1895-1990). Als anerkannter Mediävist, aufmerksamer Beobachter der sozioökonomischen „Zeichen der Zeit“ und engagierter Konzilstheologe hat er sich weit über Frankreich hinaus einen Namen gemacht.
Damit Person und Werk des Dominikaners auch im deutschen Sprachraum bekannter werden, veröffentlicht das Institut M.-Dominique Chenu in loser Folge eine repräsentative Auswahl seiner Arbeiten in deutscher Übersetzung. Wir sind überzeugt, dass der philosophisch-theologische Diskurs notwendig eines Anstoßes von außen bedarf.
Was somit als formale Herausforderung formuliert ist, kann mit Chenu auch inhaltlich qualifiziert werden: Im Ausgang von einer typisch dominikanischen Theologie der Inkarnation, welche die Dualismen von Ewigem und Zeitlichem, von Sakralem und Profanem zu überwinden trachtet, suchen wir Gottes Gegenwart inmitten der Gegebenheiten dieser Welt zu begreifen.
Lektüretipps:
Christian Bauer, Geschichte und Dogma. Genealogie der Verurteilung einer Schule der Theologie, in: M.-Dominique Chenu, Le Saulchoir. Eine Schule der Theologie (Collection Chenu Bd. 2), Berlin 2003, 9-50.
Ulrich Engel, Theologale Mystik im Konflikt. Marie-Dominique Chenu OP und die Grundintuitionen seiner Theologie, in: Mariano Delgado / Gotthard Fuchs (Hrsg.), Die Kirchenkritik der Mystiker – Prophetie aus Gotteserfahrung. Bd. 3: Moderne (Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte Bd. 4), Freiburg/Schweiz – Stuttgart 2005, 351-369.
Michael Quisinsky, Geschichtlicher Glaube in einer geschichtlichen Welt. Der Beitrag von M.-D. Chenu, Y. Congar und H.-M. Féret zum II. Vaticanum (Dogma und Geschichte Bd. 6), Münster 2007.
Institutsbibliothek
powered by
ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)
B Ü C H E R S U C H E >>
WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>
Das IMDC ist Mitglied des Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>
Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>
Book recommendation:
![]() |
E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €
Order via Amazon.de >>
Order via ATF Press >>
What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie?
![]() |
Read more >>
Lesen Sie mehr >>
Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>
Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
- CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>
Institut M.-Dominique Chenu
Bankverbindung
Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE