1997, nach einem Besuch in Deutschland, schrieb Timothy Radcliffe OP, zu jener Zeit Ordensmeister der Dominikaner: „Ich war besonders von den Plänen für ein mögliches ‚Institut für Theologie und Gesellschaft’ beeindruckt. Dies könnte genau die Art von Projekt sein, die wir fördern müssten.“
Im Jahr 2000 nahm das anvisierte neue Institut für Philosophie und Theologie Gestalt an. Sehr bewusst wurde als Standort die deutsche Hauptstadt gewählt, denn die „Präsenz eines dominikanischen wissenschaftlichen Zentrums in Berlin, einer wichtigen Stadt mit multiethnischer und multikonfessioneller Zusammensetzung, folgt der Tradition des hl. Dominikus, der seine Brüder in die lebendigsten städtischen Zentren Europas schickte“ (T. Radcliffe). So arbeitet seit 2001 eine Gruppe von Wissenschaftlern mitten im Stadtteil Prenzlauer Berg.
Von dort aus forschen sie nach den heute aktuellen „Zeichen der Zeit“, um diese – wie es in der Pastoralkonstitution „Gaudium et spes“ des Zweiten Vatikanischen Konzils heißt – „im Licht des Evangeliums zu deuten“.
Lektüretipp:
Thomas Eggensperger, "Das 'Institut M.-Dominique Chenu' in Berlin. Ein Alternativmodell der Dominikaner", in: Ordenskorrespondenz 49 (2008), 168-172. > Artikel (pdf)
Institutsbibliothek
powered by
ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)
B Ü C H E R S U C H E >>
WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>
Das IMDC ist Mitglied des Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>
Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>
Book recommendation:
![]() |
E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €
Order via Amazon.de >>
Order via ATF Press >>
What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie?
![]() |
Read more >>
Lesen Sie mehr >>
Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>
Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
- CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>
Institut M.-Dominique Chenu
Bankverbindung
Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE