Ulrich Engel OP in Onlinezeitschrift www.futur2 über schwache Ekklesiologie
[27.09.2015] Die Kirche ist irrelevant geworden. Über Jahrtausende hinweg stand Gott im Mittelpunkt der symbolischen Ordnung der Dinge. ‚Himmel‘ und Erde, Ewigkeit und Zeitlichkeit, Kirche und Saeculum strukturierten diese Ordnung, die spätestens mit der Aufklärung zusammengebrochen ist. War die symbolische Ordnung bis dahin „auf ein transzendentes ‚Du‘ ausgerichtet, welches mit dem Terminus ‚Himmel‘ auch eine Lokalisierung und ein Zentrum fand, so begann sie mit dem Verlust des göttlichen Palastes um eine Leere zu kreisen, die alle Sinnpotentiale zu verschlingen droht.“ (Kurt Appel) Merkwürdig ist, dass diese grundstürzende Demontage der symbolischen Ordnung einschließlich der mit ihr einhergehenden Erschütterungen vertrauter Weltbilder theologisch wenig reflektiert wird. Wie kann – so fragt Prof. Dr. Ulrich Engel OP (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / PTH Berlin) vor diesem Hintergrund in der neuen Ausgabe 2/2015 der Onlinezeitschrift www.futur2 (Zeitschrift für Strategie & Entwicklung in Kirche und Gesellschaft) – eine ekklesiologische Reflexion über den Verlust der theosymbolischen Mitte aussehen?
→ Zum Beitrag von Ulrich Engel OP >>
→ Mehr zur Onlinezeitschrift www.futur2 und ihren Machern >>
Dominikanische Theologen/Theologien im Umfeld des Vaticanum II
[19.09.2015] Auf der FACEBOOK-Seite des Noviziats der Dominikaner berichten die Novizen Christoph Bergmann OP, Martin Mendritzki OP und Clemens Wörner OP: "Yves Congar, Edward Schillebeeckx oder Marie-Dominique Chenu und Gustavo Gutiérrez waren allesamt nicht nur große Theologen sondern auch Dominikaner, die die Theologie und Rezeption des II. Vatikanischen Konzils mitgeprägt haben. Prof. Dr. Ulrich Engel OP vom Institut Marie-Dominique Chenu Berlin gab uns einen interessanten Einblick in diese dominikanischen Beiträge zum Konzil und zur modernen Theologie."
→ Mehr Informationen zum Noviziat der Dominikaner (Website) >>
Frano Prcela OP spricht in Bern über kroatische Kirche in der Diaspora
[17.09.2015] Im Rahmen der diesjährigen Tagung der Kommission "Migratio" der Schweizer Bischofskonferenz sprach Frano Prcela OP, Dipl.-Theol. (Mainz), am 16. September 2015 in Bern über die "Rolle der katholischen Kirche in der kroatischen Identität". Dabei beleuchtete er in besonderer Weise die Situation der Auslandskirche in der Diaspora. Eine anschließende Podiumsdiskussion u.a. mit dem in Freiburg/Schweiz lehrenden Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. Mariano Delgado diskutierte schwerpunktmäßig die Zukunft der muttersprachlichen Gemeinden im Kontext der universalen/globalen Ekklesia.
→ Weitere Informationen (Website der RKZ Schweiz) >>
Institutsbibliothek
powered by
ONLINE-KATALOG
(ca. 20.000 Titel)
B Ü C H E R S U C H E >>
WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>
Das IMDC ist Mitglied des Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>
Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>
Book recommendation:
![]() |
E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €
Order via Amazon.de >>
Order via ATF Press >>
What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie?
![]() |
Read more >>
Lesen Sie mehr >>
Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>
Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
- CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>
Institut M.-Dominique Chenu
Bankverbindung
Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE