Bernhard Kohl OP: Defending Human Dignity and Human Rights

jep_logo.jpgDer afrikanisch-europäische Menschenrechtsdialog bildete die Ausgangsbasis für eine internationale Konferenz, zu der vom 7.-9. Februar 2013 ca. 30 Teilnehmer - darunter Erzbischof Julio Murat (Apostolischer Nuntius in Sambia), Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick (Vorsitzender der Kommission Weltkirche bei der DBK), Bernd Finke (Deutscher Botschafter in Sambia), Prof. Dr. Heiner Bielfeldt (Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit des UN-Menschenrechtsrats), Vertreter internationaler Kommissionen von „Justitia et Pax“ und Entwicklungshilfeorganisationen und Mitarbeiter von wissenschaftlichen Institutionen und Universitäten - in der sambischen Hauptstadt Lusaka zusammengekommen waren.

Seitens des Institut M.-Dominique Chenu (Berlin) nahm Bernhard Kohl OP, Wiss. Mitarbeiter am Forschungszentrum der Dominikaner und Mitglied der deutschen Kommission Justitia et Pax, teil.  

Thematisch ging es zu Beginn um eine Vergewisserung von gemeinsamen, nicht eurozentrisch dominierten Ansätzen der Menschenwürde und der Menschenrechte. Dabei wurde der Blick vor allem auf Prozesse der Würdeverletzung, auf Quellen der afrikanischen Tradition und auf die Glaubwürdigkeit der kirchlichen Menschenrechtsarbeit ad extra und ad intra gelenkt.

In einem zweiten Schritt führte die Arbeit in Workshops zu den Themen „Challenges in human rights protection for migrants“ und „Human rights defenders: Working for a culture of protection“ zur Konkretisierung der weiteren Vorgehensweise des afrikanisch-europäischen Dialogs. Abschließend wurde ein gemeinsames, sehr praxisorientiertes Draft Paper erstellt, das sich dezidiert mit der Thematik „The Potential for Enhanced Cooperation: The Role of State, Civil Society and the Church“ in Bezug auf den Schutz von Menschenrechtsaktivisten auseinandersetzt und als Grundlage für eine abschließende Konferenz in Den Haag im Dezember 2013 dienen wird.

→ Foto 1 >>
→ Foto 2 >>
→ Foto 3 >>

 

Lehrveranstaltungen SoSe 2023


 
Christian Bauer OPL
• Modulkurs: Explorative Theologie (Münster) >>
• VL: Theologie - eine Quelle pastoraler Kreativität (Münster) >>
• Oberseminare I + II (Münster) >>
  
 
Thomas Eggensperger OP
VL: Christl. Sozialethik im urbanen Raum (CTS Berlin) >>
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Ulrich Engel OP
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Dennis Halft OP
 VL: Einführung in Koran und Hermeneutik der Schriften (Trier) >>
• VL: Trialogische Erkundungen (Trier) >>
SE: Interreligiöse Begegnungen im Heiligen Land (Trier) >>
 
 
 

Empfehlungen



Institutsbibliothek

powered by

ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)

B Ü C H E R S U C H E  >>



WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
wua_logo neu.jpg



CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>



Das IMDC ist Mitglied des
Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>


 

Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>


 

Book recommendation:

E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €

Order via Amazon.de >>

Order via ATF Press >> 

 

What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie? 

Read more >> 
Lesen Sie mehr >> 



Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>

Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
-
CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>


 

 

Institut M.-Dominique Chenu

Schwedter Straße 23
D-10119 Berlin Deutschland
Fon +49 30 51571129
Fax +49 3212 1332175

sekretariat@institut-chenu.info
www.institut-chenu.eu

 

Bankverbindung

Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE