"feinschwarz.net" berichtet über pastorale Fortbildung mit Ulrich Engel OP

Foto: feinschwarz.net

[02.04.2020] "Knapp zwanzig pastorale Mitarbeiter*innen des Bistums Münster sitzen in unserer Runde in einem Bildungshaus fußläufig zum Kölner Hauptbahnhof. Natürlich mit gestalteter Mitte: Spielzeugeisenbahn und DB-Merchandise. Nicht ohne Grund: Wir wollen Kirche von der Bahn lernen und haben entsprechende Expert*innen eingeladen. Kai Distel, Disponent der Deutschen Bahn in Frankfurt ist der Erste. Er berichtet uns von seinem Werdegang bei der Bahn, dem Image seines Unternehmens, über Einstellungsvoraussetzungen für Disponenten, Vorbereitungen für den Deutschlandtakt, Kundenfeedback und Kommunikationstools der Deutschen Bahn.

Störung am Weihwasserbecken

Am Ende erzählt er uns, dass er gerne in Kirchen geht. Das tut ihm gut. Bei einem seiner letzten Kirchenbesuche hat er jedoch das Weihwasser im Weihwasserbecken vermisst. Spannend ist die Reaktion unserer Gruppe. Alle versuchen das Fehlen des Weihwassers zu erklären: „Das war wohl in der Karwoche.“ Oder: „Die Kirche war vielleicht nicht (mehr) katholisch.“ Der Tenor aller Reaktionen auf Distels Feedback geht in die gleiche Richtung: Es gibt einen logischen Grund, warum kein Weihwasser da ist, nur Herr Distel kennt den nicht. Niemand bestätigt ihm seinen Ärger. Keiner gibt zu, dass da wohl eine Störung vorgelegen hat und ein Fehler gemacht wurde. Und niemand erkennt, dass es für Herrn Distel keine Möglichkeit gab seine Beschwerde vor Ort loszuwerden. (…)"

Die Pastoralreferenten Daniel Gewand und Peter Havers aus dem Bistum Münster lernen gerne fremd: Nach der Kneipe haben sie nun von der Bahn gelernt. Als theologischer Experte mit dabei war Prof. Dr. Ulrich Engel OP (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / Philosophisch-Theologische Hochschule Münster). Hier berichten Gewand und Havers von ihrem Experiment.

 

Lesen Sie den gesamten Beitrag >> 

 

 

 

 

 

Lehrveranstaltungen SoSe 2023


 
Christian Bauer OPL
• Modulkurs: Explorative Theologie (Münster) >>
• VL: Theologie - eine Quelle pastoraler Kreativität (Münster) >>
• Oberseminare I + II (Münster) >>
  
 
Thomas Eggensperger OP
VL: Christl. Sozialethik im urbanen Raum (CTS Berlin) >>
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Ulrich Engel OP
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Dennis Halft OP
 VL: Einführung in Koran und Hermeneutik der Schriften (Trier) >>
• VL: Trialogische Erkundungen (Trier) >>
SE: Interreligiöse Begegnungen im Heiligen Land (Trier) >>
 
 
 

Empfehlungen



Institutsbibliothek

powered by

ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)

B Ü C H E R S U C H E  >>



WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
wua_logo neu.jpg



CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>



Das IMDC ist Mitglied des
Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>


 

Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>


 

Book recommendation:

E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €

Order via Amazon.de >>

Order via ATF Press >> 

 

What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie? 

Read more >> 
Lesen Sie mehr >> 



Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>

Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
-
CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>


 

 

Institut M.-Dominique Chenu

Schwedter Straße 23
D-10119 Berlin Deutschland
Fon +49 30 51571129
Fax +49 3212 1332175

sekretariat@institut-chenu.info
www.institut-chenu.eu

 

Bankverbindung

Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE