Thomas Eggensperger OP referiert in Mainz über "Arbeit & Freizeit - Zeitrhythmen der Gegenwart"
Logo: Sekretariat der DBK, Bonn
[19.01.2019] Im Rahmen eines Treffens der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz (K III) unter dem Vorsitz des Osnabrücker Bischofs Dr. Franz-Josef Bode am 16./17. Januar 2019 in Mainz baten die versammelten Bischöfe und Berater*innen um eine Studieneinheit, die sich in besonderer Weise den Veränderungen auf dem Feld der Freizeit und des Tourismus widmete.
Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP, M.A. (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / Philosophisch-Theologische Hochschule Münster), Sozialethiker und selbst Mitglied der der Pastoralkommission zugeordneten „Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Freizeit und Tourismus“ (KAFT), ging in seinem Statement „Arbeit & Freizeit – Zeitrhythmen der Gegenwart“ auf zentrale gesellschaftliche Entwicklungen ein. Diese zeichnen sich durch gewisse Ambivalenzen aus: Arbeit und Freizeit stehen dem Bedürfnis nach Muße gegenüber, den Dynamisierungsprozessen unserer Zeit steht die Suche nach Zeitsouveränität entgegen. Kirche ist Teil der Freizeitkultur und ihr eignet eine gewisse Expertise in Sachen Entschleunigung (contemplatio) und Tourismus (Wallfahrten, Kunst- und Kulturgeschichte). Nicht zuletzt die soziale Dimension des christlichen Glaubens lässt Theologie und Seelsorge sensibel werden für die Herausforderungen in der Suche nach neuen bzw. alternativen Gemeinschaftsformen.
Website der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) >>
Mitglieder der Pastoralkommission der DBK (K III) >>
Bibliothèque de l'Institut
powered by
Bonifatiuswerk
CATALOGUE EN LIGNE
Rechercher un livre >>
SAECULUM.EU
Forschungsprojekt >>
WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
Conseil de lecture:
M.-Dominique Chenu, Theologie der Arbeit. Aus dem Französischen übersetzt von Michael Lauble. Mit einer Einführung von Sonja Sailer-Pfister, hrsg. von Christian Bauer / Thomas Eggensperger und Ulrich Engel (Collection Chenu Bd. 5), Matthias-Grünewald-Verlag Ostfildern 2013. >>
Recommandation entendre:
CD "Vesperae in honorem Sancti Dominici". Weitere Informationen und Bestellung über das Dominikanerkloster Worms >>
Ordre des Dominicains:
- Chapitre Général 2010 >>
- International >>
- Allemagne / Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Devenir dominicain >>
- Noviciat >>
- Dominicaines >>
- Fraternités laïques dominicaines >>
- Archives de la Teutonia >>
Partenaires:
- Faculté de San Esteban >>
- Angelicum / FASS >>
- Wort und Antwort >>
- Espaces Europe >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- DICIG >>
- AGO >>
- A.I.S.R. >>
Institut M.-Dominique Chenu
Bankverbindung
Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE