Podiumsdiskussion: "Muss Theologie fromm sein?"

 

[29.05.2016] Im Rahmen des 100. Deutschen Katholikentags, der vom 25. bis 29. Mai 2016 in Leipzig stattfand und ca. 40.000 Teilnehmer*innen versammelte, verantwortete das Institut M.-Dominique Chenu Berlin zusammen mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster am Samstag (28.5.2016) ein Podium, das unter dem Titel GLAUBEN DENKEN MIT ESPRIT! stand. Vor knapp 300 Zuhörer*innen diskutierten Sr. Ruth Stengel SMMP (Studierendenseelsorgerin in Weimar), Sr. Kerstin-Marie Berretz OP (Theologin in Oberhausen), Br. Paulus Terwitte OFMCap (Medienfachmann in Frankfurt/M.) und Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff (Moraltheologe in Freiburg/Br.) über die Frage: "Muss Theologie fromm sein?" Das in einem guten Sinne nachdenkliche Gespräch fragte nach dem Verhältnis von Spiritualität und Reflexion, von gelebtem Glauben und wissenschaftlicher Auseinandersetzung, von Kirchlichkeit und Kritik. Dass diese Relationen immer spannungsreich sind und auch zu Konflikten führen können, wurde schnell klar. Jedes Ansetzen bei gelebten Erfahrungen des Glaubens (und des Zweifels), jedes Ansetzen bei den je eigenen Nachfolgepraktiken eröffnet neue Räume des "Unvorhergesehenen". Eine "weltförmige" Spiritualität darf "frech" auftreten und weiß dabei zugleich - im Sinne einer mystischen, negativen Theologie - immer auch um das, was fehlt (Stichwort: Gottvermissen). Moderiert wurde die Veranstaltung vom Rektor der PTH Münster, Prof. Dr. Ludger Ä. Schulte OFMCap. Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / PTH Münster) führte in den Nachmittagein, P. Bernhard Kohl OP (Institut M.-Dominique Chenu Berlin) fungierte als "Anwalt des Publikums". Vorbereitet worden war die Katholikentagsveranstaltung maßgeblich von Prof. Dr. Ulrich Engel OP (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / PTH Münster).

→ Auszug aus dem Programm des Katholikentags >>

→ Fotos auf der Website der PTH Münster (Aktuelles) >>

→ Bericht und Fotos auf der Website der SMMP-Gemeinschaft >> 

 

 

Schon am Freitag, dem 27. Mai 2016, moderierte Bernhard Kohl OP, Dipl.-Theol. (Institut M.-Dominique Chenu Berlin) ein Katholikentagspodium zum Thema Sterbehilfe oder Sterbebegleitung? Diskutiert wurde insbesondere die Frage nach der Würde des Menschen am Ende seines Lebens.

→ Auszug aus dem Programm des Katholikentags >> 

 

Am Samstag, dem 28. Mai 2016, suchten der Islamwissenschaftler Dennis Halft OP, M.A. (Institut M.-Dominique Chenu Berlin), der Schweizer Theologe Dr. Niklaus Kuster OFMCap (PTH Münster) und der Vorstandsvorsitzender der Berliner Sehitlik Moschee, Ender Cetin, die Rolle der Bettelorden im christlich-islamischen Dialog zu erkunden. Neben der Frage um die Zukunft ("Was bringt die Zukunft?", so der Titel des Podiums) ging es auch um Geschichte und Gegenwart.  

→ Auszug aus dem Programm des Katholikentags >> 

 

 

 

Lehrveranstaltungen SoSe 2023


 
Christian Bauer OPL
• Modulkurs: Explorative Theologie (Münster) >>
• VL: Theologie - eine Quelle pastoraler Kreativität (Münster) >>
• Oberseminare I + II (Münster) >>
  
 
Thomas Eggensperger OP
VL: Christl. Sozialethik im urbanen Raum (CTS Berlin) >>
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Ulrich Engel OP
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Dennis Halft OP
 VL: Einführung in Koran und Hermeneutik der Schriften (Trier) >>
• VL: Trialogische Erkundungen (Trier) >>
SE: Interreligiöse Begegnungen im Heiligen Land (Trier) >>
 
 
 

Empfehlungen



Institutsbibliothek

powered by

ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)

B Ü C H E R S U C H E  >>



WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
wua_logo neu.jpg



CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>



Das IMDC ist Mitglied des
Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>


 

Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>


 

Book recommendation:

E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €

Order via Amazon.de >>

Order via ATF Press >> 

 

What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie? 

Read more >> 
Lesen Sie mehr >> 



Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>

Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
-
CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>


 

 

Institut M.-Dominique Chenu

Schwedter Straße 23
D-10119 Berlin Deutschland
Fon +49 30 51571129
Fax +49 3212 1332175

sekretariat@institut-chenu.info
www.institut-chenu.eu

 

Bankverbindung

Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE