Köln: Dominikaner-Provinz ehrt den Kommentator Prof. Dr. Klaus Jacobi 

 

Abb.: De Gruyter

 

[17.09.2022] Was macht „Ziel und Handeln des Menschen“ aus? Wie gelingt es, glücklich, frei und selbstbewusst zu leben? Antworten auf Kernfragen im Hauptwerk des Thomas von Aquin "Summa Theologiae" sind jetzt zugänglich – übersetzt, ungekürzt samt detailliertem Kommentar im neuen Band der „Deutschen Thomas-Ausgabe“ (DThA). Diesen Band 9 zur Ethik des hl. Thomas stellte das Projektteam der DThA nun in seinem philosophisch-theologischen Kontext in der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln, die auch die Bibliothek St. Albertus Magnus der Dominikaner beherbergt, vor.

Eingangs des Festakts am 15. September 2022 erläuterte Prof. Dr. Andreas Speer, Leiter des Thomas-Instituts der Universität zu Köln, die Schrift Thomas´ systematisch in ihren vier Segmenten, auch in Relevanz zu aktuellen ethischen Debatten, z.B. in Spannung zu „behavioural economics“. Dabei gab er den Tipp, zunächst die kurzen Vorworte, mit denen Thomas seine vier Segmente einleitet, hintereinander als Einstieg zu lesen, um einen präzisen Zugang zum „zentralen Band“, so der Festredner, der Summa zu erhalten. Mit dem vorliegenden Band werde eine „dringende Lücke“ geschlossen, die in der Deutschen Thomas-Ausgabe noch bestanden habe.

Prof. em. Dr. Klaus Jacobi (Freiburg), Übersetzer und Kommentator des umfangreichen Bandes, legte dar, welchen Zugang er für die deutsche Übersetzung samt Kommentierung der rund 750 Jahre alten Quelle wählte: Erkenntnis ermöglichen für Menschen, die fachlich fundiert aber nicht primär mit dem Originaltext arbeiten. Dabei sei eine Übersetzung ins Deutsche – anders als z.B. in romanische Sprachen – bereits mit jedem Satz eine Interpretation. Er dankte wissenschaftlichen Weggefährten und -gefährtinnen für die Zusammenarbeit bei dieser feingliedrigen Herausforderung, vor allem P. Prof. Dr. Walter Senner, dem 2020 verstorbenen Schriftleiter der DThA, und Dr. Jana Ilnicka (Erfurt).

Für seine sorgfältige Arbeit an der zeitgemäßen Übersetzung und Kommentierung des neuen Bandes wurde Professor Jacobi die Auszeichnung „Bene Merenti“ des Dominikanerordens verliehen. Die „Deutsche Thomas-Ausgabe“ ist ein Wissenschaftsprojekt der Ordensprovinz Teutonia, um das komplette Hauptwerk unseres berühmten Mitbruders ins Deutsche zu übersetzen und kritisch zu edieren.

Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / Campus für Theologie und Spiritualität Berlin), Schriftleiter der DThA, würdigte Prof. Jacobi in seiner Laudatio: „Nicht nur die deutschen Dominikaner, sondern die gesamte wissenschaftliche Welt ist Ihnen dankbar für Ihre sorgfältige Arbeit zur Weiterführung der Deutschen Thomas-Ausgabe.“

Provinzial P. Peter Kreutzwald OP betonte bei der Verleihung, dass die Auszeichnung „Bene Merenti“ des Ordens eine Würdigung sei, ein offizieller Dank, und dass die Dominikaner mit Verdienstmedaille und Urkunde zudem eine Verbundenheit ausdrücken, welche die Brüder auch im Gebet mit dem „Wohltäter des Ordens“ (so die deutsche Übersetzung) lebendig halten werden.

Mit dem nun vorliegenden Band 9 erscheint die Deutsche Thomas-Ausgabe im Wissenschaftsverlag De Gruyter.

 

Bibliographie: Thomas von Aquin, Summa Theologiae I-II, 1-21: Ziel und Handeln des Menschen, übers. und kommentiert von Klaus Jacobi, hrsg. von Thomas Eggensperger (Deutsche Thomas-Ausgabe Bd. 9), Verlag De Gruyter Berlin 2022, 2. Bde., zus. 1.554 S., € 119,95, ISBN (e-book) 9783110746709, ISBN (gebunden) 9783110742923.

 

 

Zum Buch auf der Website des Verlags De Gruyter  >>

 

Fotos von der Veranstaltung auf der Website der Dominikaner  >>

 

 

 

 

 

Lehrveranstaltungen SoSe 2023


 
Christian Bauer OPL
• Modulkurs: Explorative Theologie (Münster) >>
• VL: Theologie - eine Quelle pastoraler Kreativität (Münster) >>
• Oberseminare I + II (Münster) >>
  
 
Thomas Eggensperger OP
VL: Christl. Sozialethik im urbanen Raum (CTS Berlin) >>
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Ulrich Engel OP
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Dennis Halft OP
 VL: Einführung in Koran und Hermeneutik der Schriften (Trier) >>
• VL: Trialogische Erkundungen (Trier) >>
SE: Interreligiöse Begegnungen im Heiligen Land (Trier) >>
 
 
 

Empfehlungen



Institutsbibliothek

powered by

ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)

B Ü C H E R S U C H E  >>



WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
wua_logo neu.jpg



CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>



Das IMDC ist Mitglied des
Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>


 

Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>


 

Book recommendation:

E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €

Order via Amazon.de >>

Order via ATF Press >> 

 

What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie? 

Read more >> 
Lesen Sie mehr >> 



Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>

Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
-
CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>


 

 

Institut M.-Dominique Chenu

Schwedter Straße 23
D-10119 Berlin Deutschland
Fon +49 30 51571129
Fax +49 3212 1332175

sekretariat@institut-chenu.info
www.institut-chenu.eu

 

Bankverbindung

Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE