Ulrich Engel OP referiert auf Kongress von JKI, Katho NRW und CTS Berlin

 

Abb.: Schönstatt TV (Video Still)

[25.10.2021] Bildung ist ein „Mega-Thema“ der Zeit. Seit dem PISA-Schock und den Bologna-Reformen reißen politische, gesellschaftliche und akademische Debatten um den Stellenwert der Bildung im Zeitalter des „Lebenslangen Lernens“ nicht ab. Woraufhin Menschen sich bilden sollen, welche expliziten Bildungsziele oder impliziten Bildungsideale im pädagogischen Prozess anvisiert werden sollen, das sind Fragestellungen, die sich allerdings nicht rein empirisch beantworten lassen. Eine Pädagogik, die sich darüber nicht Rechenschaft gibt, überlässt es den jeweiligen politischen und gesellschaftlichen Akteuren, diese Leerstelle zu füllen.

Ein Kongress in Schönstatt, veranstaltet vom Josef-Kentenich-Institut der Schönstatt-Bewegung (JKI), der Katholischen Hochschule NRW (KatHO) und dem Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin), suchte vom 21. bis zum 23. Oktober 2021 nach Wegen zu einer ganzheitlichen, personalen Bildung. Dabei spielten der Zusammenhang von Bindungs-, Werte und Sinnorientierung eine herausgehobene Rolle. Die Anschlussfähigkeit einer solchen Bildungskonzeption an aktuelle Diskurse der Bindungsforschung, der Wertetheorie, der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik sollte bei dem gut besuchten, hybrid durchgeführten Kongress kritisch reflektiert werden. Hochkarätige Referent*innen hatten ihre Mitwirkung vor Ort zugesagt: Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing (Marburg / Berlin), Prof. Dr. Alexander Trost (Aachen), P. Raúl Espina ISch (Schönstatt / Santiago de Chile), PD Dr. Paul Platzbecker (Essen), Sr. Dr. Dorothea Schlickmann (Schönstatt), Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann (Aachen), Dr. Déogratias Maruhukiro ISch (Freiburg/Br.), Prof. Dr. Volker Ladenthin (Bonn), Prof Dr. Clauß Peter Sajak (Münster) und Prof. Dr. Joachim Söder (Aachen).

Seitens des CTS Berlin referierte Prof. Dr. Ulrich Engel OP (Institut M.-Dominique Chenu Berlin) zu einem ganzheitlichen Konzept akademischer Bildung, wie es den Aktivitäten des 2021 eröffneten Campus für Theologie und Spiritualität Berlin zugrunde liegt. Dazu rekurrierte er auf Bildungsvorstellungen von Meister Eckhart über Immanuel Kant bis Helmut Peukert. Darüber hinaus nahm Engel an einem Panel zum Thema "Normative Bildungsinhalte" teil, auf dem er, moderiert von Prof. Dr. Joachim Söder und Herrn Christian Schulze (JKI), mit Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing und Prof. Dr. Kathrin Bieler (FOM) diskutierte. 

Videoaufzeichnungen der Vorträge (u.a. auch der Input von Prof. Engel: https://www.youtube.com/watch?v=OLzbSvHU7_8) sind über den YouTube-Kanal von Schönstatt TV abrufbar. 

 

Zur Website des Bildungskongresses (inkl. Programm) >>

 

Zur Website des JKI >>

 

Zur Website des CTS Berlin >>

 

 

 

 

 

 

Lehrveranstaltungen SoSe 2023


 
Christian Bauer OPL
• Modulkurs: Explorative Theologie (Münster) >>
• VL: Theologie - eine Quelle pastoraler Kreativität (Münster) >>
• Oberseminare I + II (Münster) >>
  
 
Thomas Eggensperger OP
VL: Christl. Sozialethik im urbanen Raum (CTS Berlin) >>
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Ulrich Engel OP
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Dennis Halft OP
 VL: Einführung in Koran und Hermeneutik der Schriften (Trier) >>
• VL: Trialogische Erkundungen (Trier) >>
SE: Interreligiöse Begegnungen im Heiligen Land (Trier) >>
 
 
 

Empfehlungen



Institutsbibliothek

powered by

ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)

B Ü C H E R S U C H E  >>



WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
wua_logo neu.jpg



CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>



Das IMDC ist Mitglied des
Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>


 

Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>


 

Book recommendation:

E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €

Order via Amazon.de >>

Order via ATF Press >> 

 

What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie? 

Read more >> 
Lesen Sie mehr >> 



Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>

Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
-
CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>


 

 

Institut M.-Dominique Chenu

Schwedter Straße 23
D-10119 Berlin Deutschland
Fon +49 30 51571129
Fax +49 3212 1332175

sekretariat@institut-chenu.info
www.institut-chenu.eu

 

Bankverbindung

Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE