Abb.: Emil-Frank-Institut
[16.04.2021] In seiner Eigenschaft als Verwalter mit Ruf (W3) des Lehrstuhls für Abrahamitische Religionen mit Schwerpunkt Islam und interreligiöser Dialog an der Theologischen Fakultät Trier ist Dr. Dennis Halft OP, Dipl.-Theol., zum kommissarischen Direktor des Emil-Frank-Instituts im Ehrenamt ernannt worden.
Das Emil-Frank-Institut erforscht das jüdische Leben der Region Mosel-Eifel-Hunsrück von Beginn an bis in die Gegenwart. Es koordiniert dabei die örtlichen Initiativen im Zusammenwirken mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen. In Verbindung mit der Aufarbeitung der für die Juden schicksalhaften Jahre der nationalsozialistischen Herrschaft steht die Recherche ihrer Lebens- und Schicksalswege im Fokus.
Das sich stetig vergrößernde Archiv, themenbezogene Veröffentlichungen, die Ausstellung in der Kultur- und Gedenkstätte Synagoge, pädagogische Projekte in Zusammenarbeit mit Universitäten, Schulen und Kindergärten, Vorträge und Seminare, Studienfahrten, Exkursionen sowie Konzertveranstaltungen werden ergänzt durch vielfältige interkulturelle und interreligöse Begegnungen.
Die umfangreiche Bibliothek, angeschlossen an die Stadtbücherei Wittlich, ist mittlerweile integriert in ein Fernleihsystem von Forschung und Lehre im gesamten deutschsprachigen Raum und wird rege in Anspruch genommen. Durch den Kooperationsvertrag von 1997 ist das Institut an die Theologische Fakultät Trier sowie die Universität Trier angeschlossen und genießt eine hohe wissenschaftliche Wertschätzung.
Link zur Website des Emil-Frank-Instituts >>
Institutsbibliothek
powered by
ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)
B Ü C H E R S U C H E >>
WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>
Das IMDC ist Mitglied des Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>
Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>
Book recommendation:
![]() |
E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €
Order via Amazon.de >>
Order via ATF Press >>
What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie?
![]() |
Read more >>
Lesen Sie mehr >>
Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>
Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
- CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>
Institut M.-Dominique Chenu
Bankverbindung
Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE