Abb.: Klosterland e.V.
[06.04.2021] Im Perspektivwechsel-Podcast "Der andere Blick" denken Lara Buschmann und Martin Erdmann über aktuelle Fragen und Herausforderungen der Zeit nach. Buschmann ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Ermann ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des "Klosterland e.V." produziert. Jüngst sprachen die beiden in ihrem Podcast mit dem Sozialethiker Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / Philosophisch-Theologische Hochschule Münster) über das Verhältnis von Wissen und Weisheit.
In der Ankündigung von "Der andere Blick" ist zu lesen: "Mitten in Berlin lebt einer der bekanntesten Intellektuellen, der zugleich Ordensmann ist: der Dominikanerpater Thomas Eggensperger. Mit einigen anderen Mitbrüdern, die auch alle Wissenschaftler sind, teilt er sich eine gemütliche WG in Prenzlauer Berg, die aber doch mehr ist als nur eine Stadtwohnung, sondern ein Kloster im Kleinen. Und das passt gut zu Dominikanern, die von jeher in Städten gelebt haben, deren Aufgabe unter anderem das Predigen ist und die in ihrer Geschichte kontinuierlich Wissenschaftler und Denker hervorgebracht haben. Pater Thomas ist Sozialethiker mit einem Hang zu Lateinamerika, und so überrascht es nicht, dass der Professor an der PTH Münster, wohin er pendelt, auch einen Magister in Spanisch hat. Wuselig und aufgrund so mancher Ämter viel unterwegs, gibt es doch neben seinem Hauptberuf zwei Themen, denen er sich immer wieder widmet: Arbeit. Freizeit und Muße auf der einen, und auf der anderen Seite alles, was mit Wissen zusammenhängt. Der wendige Denker überrascht dabei immer wieder mit seiner pragmatischen, sachorientierten Haltung und manchmal auch mit sehr persönlichen Bekenntnissen, die zeigen, dass er bei allen akademischen Ehren ein nahbarer Seelsorger geblieben ist."
Hören Sie den "Klosterland"-Podcast hier (Dauer ca. 58 min) >>
Institutsbibliothek
powered by
ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)
B Ü C H E R S U C H E >>
WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>
Das IMDC ist Mitglied des Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>
Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>
Book recommendation:
![]() |
E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €
Order via Amazon.de >>
Order via ATF Press >>
What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie?
![]() |
Read more >>
Lesen Sie mehr >>
Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>
Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
- CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>
Institut M.-Dominique Chenu
Bankverbindung
Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE