6. Konferenz der Europäischen Gesellschaft für katholische Theologie (ET) - Leuven/Belgien, 13.-16. September 2007
Religion and the European Project – Theological Perspectives
Religion et le projet européen – Perspectives théologiques
Teilnahme des Instituts M.-Dominique Chenu - Espaces Berlin
Gastgeberin der alle drei Jahre stattfindenden internationalen Fachtagung der ET war die Katholieke Universiteit Leuven/Belgien. Seitens des Instituts M.-Dominique Chenu beteiligten sich vier Mitarbeiter mit fünf Vorträgen an der Konferenz.
Dr. Thomas Eggensperger OP
Politische Theologien – Theologische Politiken: Ein brisantes Wechselverhältnis (zu Volker Gerhardts „Partizipation“ als Prinzip der Politik)
PD Dr. Ulrich Engel OP
Marie-Dominique Chenu (1895-1990). About his heritage as challenge of contemporary theology
Thematic Session: „Europe’s Catholic Heritage and Its Future“, organized by the Heyendaal Institute; with Prof. Dr. Tina Beattie, University of Roehampton (UK), Prof. Dr. Paul Murray, University of Durham (UK), Dr. Peter Hardt, Köln (D), Prof. Dr. Erik Borgman, Universiteit Tilburg / Heyendaal Institute Nijmegen (NL) and Dr. Stephan van Erp, Heyendaal Institute Nijmegen / Universiteit Groningen (NL).
> Vortragstext (EN)
PD Dr. Ulrich Engel OP
„Wenn man ‚Europa‘ sagt, soll das ‚Öffnung‘ heißen“. Die Grenzen der Europäischen Union als locus theologicus
> Vortragstext (DE)
Horst Wieshuber
Die Leitidee der Subsidiarität in der Europäischen Union. Ihr Beitrag zur Legitimität demokratischer Herrschaft in der EU
Pierre-Yves Materne OP
Foi privée – Foi publique. Les enjeux d’une pertinence publique de la foi chrétienne en Europe
Thematic Session: „Une christianisme ‚sans foi ni loi’“, organisée par l’Ecole de théologie des dominicains de Froidmont (EDOF); avec Dominique Collin OP, Rixensart (B) et Serge Maucq, Rixensart (B).