Direktoren des IMDC ehren Generalsekretär des KAAD
Foto: Matthias Grünewald Verlag, Ostfildern
[15.04.2019] Die katholische Kirche verfügt als Weltkirche über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz im Bereich des interkulturellen Austausches. In diesem Band fokussieren renommierte Autorinnen und Autoren aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen und aus internationalen Kontexten die weltweiten Diskussionen um Interkulturalität auf den Bereich Bildung und Wissenschaft. Dabei lenken sie den Blick insbesondere auf die Arbeit, die der Katholische Akademische Ausländer-Dienst (KAAD) und sein Generalsekretär Dr. Hermann Weber in den vergangenen Jahrzehnten auf dem Gebiet der postgraduierten Studien- und Forschungsförderung geleistet haben.
Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP, MA (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / PTH Münster) und Prof. Dr. Ulrich Engel OP (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / PTH Münster) sind beide seelsorglich als Geistliche Beiräte des KAAD engagiert. Aus diesem Grund steueren sie zwei Beiträge zur Festschrift bei.
Die Aufsätze des Buches insgesamt spiegeln dieses Bemühen um Interkulturalität, Frieden und interreligiösen Dialog facettenreich wider und zeigen Perspektiven auf für die zukünftige Arbeit.
Bibliographische Angaben:
Thomas Eggensperger, Humboldt in Rom. Eine interkulturelle Auseinandersetzung, in: Heinrich Geiger / Nora Kalbarczyk / Thomas Krüggeler / Marko Kuhn / Markus Leimbach (Hrsg.), Bildung und Wissenschaft im Horizont von Interkulturalität. Festschrift zum 60. Geburtstag für Hermann Weber, Ostfildern 2019, 43-52.
Ulrich Engel, Materiale Präsenz und spirituelle Resilienz im Werk des Malers Sebastian Hosu. Bildlektüren in kritischem Anschluss an Monroe C. Beardsley, , in: Heinrich Geiger / Nora Kalbarczyk / Thomas Krüggeler / Marko Kuhn / Markus Leimbach (Hrsg.), Bildung und Wissenschaft im Horizont von Interkulturalität. Festschrift zum 60. Geburtstag für Hermann Weber, Ostfildern 2019, 59-78.
Bestellmöglichkeit des Buches auf der Website des Matthias Grünewald Verlags >>
Website des KAAD, Bonn >>
Institutsbibliothek
powered by
ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)
B Ü C H E R S U C H E >>
WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>
Das IMDC ist Mitglied des Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>
Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>
Book recommendation:
![]() |
E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €
Order via Amazon.de >>
Order via ATF Press >>
What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie?
![]() |
Read more >>
Lesen Sie mehr >>
Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>
Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
- CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>
Institut M.-Dominique Chenu
Bankverbindung
Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE