"Führen und Leiten. Kirche lernt fremd"

 

[12.01.2019] "Der Untertitel unseres Heftes „Kirche lernt fremd“ verweist auf die zentrale Fragestellung: Ist es sinnvoll, Praktiken, Formen und Methoden von Führung und Leitung, wie sie in der freien Wirtschaft Standard sind, kirchlicherseits zu adaptieren oder gar im Blick auf die Entwicklung eigener Führungsmodelle und Leitungsstile übernehmen?

Die Thematik wird auf verschiedenen Ebenen abgearbeitet: Valentin Dessoy (Mainz) bearbeitet die Strukturen der Pfarrei von morgen und fragt dabei, wie die Verantwortlichen Führung zu übernehmen und gleichzeitig Macht abzugeben haben. Die Bistumsebene wird von einem Generalvikar diskutiert: Klaus Pfeffer (Essen) reflektiert den Zukunftsprozess der Diözese Essen und diskutiert dabei die Herausforderung, Führung in Zeiten von Veränderung zu übernehmen. Seitens der Verbände rezipiert Ulrich Hemel (Tübingen) die 10 Gebote für den Bund Katholischer Unternehmer (BKU). Über inhaltliche und strategische Umbauarbeiten innerhalb der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) berichtet Heide Mertens (Düsseldorf), über neue Strukturen einer überalterten Ordensgemeinschaft Diethilde Bövingloh OSF (Münster). Der ehemalige Direktor der päpstlichen Bank „Istituto per le Opere di Religione“ (IOR), Ernst v. Freyberg (Frankfurt/M.) formuliert in globaler Perspektive Thesen zum wirtschaftlichen Führen in der Kirche. Scholastika Jurt OP (Arenberg) hinterfragt paradigmatisch den Führungsstil der Stifterin ihrer Kongregation, Schwester M. Cherubine Willimann OP.

Es zeigt sich, dass Kirche von Wirtschaft viel gelernt hat, aber sich dennoch weiter inspirieren lassen könnte – und dies durchaus mit einer kritischen Perspektive. Von dieser Vielseitigkeit der Führungskonzepte in der Wirtschaft berichtet nicht zuletzt Benedikt Jürgens (Bochum)." (Editorial)

 

Zur Website der Zeitschrift >>

 

 

 

 

 

Lehrveranstaltungen SoSe 2023


 
Christian Bauer OPL
• Modulkurs: Explorative Theologie (Münster) >>
• VL: Theologie - eine Quelle pastoraler Kreativität (Münster) >>
• Oberseminare I + II (Münster) >>
  
 
Thomas Eggensperger OP
VL: Christl. Sozialethik im urbanen Raum (CTS Berlin) >>
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Ulrich Engel OP
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Dennis Halft OP
 VL: Einführung in Koran und Hermeneutik der Schriften (Trier) >>
• VL: Trialogische Erkundungen (Trier) >>
SE: Interreligiöse Begegnungen im Heiligen Land (Trier) >>
 
 
 

Empfehlungen



Institutsbibliothek

powered by

ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)

B Ü C H E R S U C H E  >>



WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
wua_logo neu.jpg



CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>



Das IMDC ist Mitglied des
Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>


 

Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>


 

Book recommendation:

E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €

Order via Amazon.de >>

Order via ATF Press >> 

 

What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie? 

Read more >> 
Lesen Sie mehr >> 



Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>

Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
-
CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>


 

 

Institut M.-Dominique Chenu

Schwedter Straße 23
D-10119 Berlin Deutschland
Fon +49 30 51571129
Fax +49 3212 1332175

sekretariat@institut-chenu.info
www.institut-chenu.eu

 

Bankverbindung

Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE