Th. Eggensperger OP und U. Engel OP veröffentlichen in neuem PTH-Band 

Coverbild: Aschendorff Verlag Münster

[08.02.2019] "Geht es der Spiritualität am Ende um Ähnliches wie der Kunst: nicht um Kunst-Stücke, sondern um Präsent-Werden von Raumen, Gegenständen und Lebenserfahrungen? Die Wirkung ist nicht statisch, sondern ein Gegenwärtig-Werden von Fragen, Ahnungen, Zusagen, Brüchen und Irritationen, ein neues Verständnis der Gegebenheiten, der einen „anderen Zustand“ mit sich bringt. An diesem Punkt der Transformation gibt es eine tiefe Verwandtschaft zwischen geschenkt-gelungenem, spirituellem Vollzug und der geschenkt-gelungenen Begegnung mit einem Kunstwerk. Wozu hin? Zur Berührung – durch die äußeren und inneren Sinne? Zur Öffnung – für die existentielle Wahrheit? Zum Überschritt – aus der Funktion? DA-hin. Spiritualität und Kunst, zwei Schulen der Präsenz. Welche Kunst und welche geistliche Lebenskunst führt in das Wunder der Wahrnehmung, oder anders formuliert, was führt in die Tatsache der Gegenwart, der Präsenz der Dinge, die uns aus- und leer räumt, wie einen Trinkbecher, den man in einen Wasserfall hält, und doch ganz erfüllt? DA. In diesem Buch sollen Spuren verfolgt werden, von der Kunst zur Spiritualität und von der Spiritualität zur Kunst." (Ankündigung des Aschendorff Verlags)

Der von Prof. Dr. Thomas Möllenbeck (Professor für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster) und Prof. Dr. Ludger Schulte OFMCap (Professor für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster) verantwortete Band versammelt die Beiträge des Dies und des Actus Academicus der PTH Münster 2017 in überarbeiteter Form. Ergänzt werden die Artikel von Texten verschiedener Hochschullehrer*innen an der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) Münster.

Seitens des Instituts M.-Dominique Chenu Berlin sind Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP, M.A. und Prof. Dr. Ulrich Engel OP mit je einem Beitrag in dem Sammelband "Präsenz. Zum Verhältnis von Kunst und Spiritualität" vertreten. Engels Beitrag befasst sich unter der Überschrift "Gegenwärtig in der Zeit" mit Marie-Alain Couturier OP und der Art Sacré in Frankreich (225-234); Eggenspergers Aufsatz trägt den Titel "Literarisch das Politische betrachten" und zeigt, wie der Schriftsteller Mario Vargas Llosa die Gesellschaft analysiert (S. 314-322). 

Bibliographie: Thomas Möllenbeck / Ulrich Engel (Hrsg.), Präsenz. Zum Verhältnis von Kunst und Spiritualität, Aschendorff Verlag Münster 2019, 376 S. inkl.25 Farb- und S/w-Abb., € 29,80, ISBN 978-3-402-13408-5.

 

Ankündigung des Buches und Bestellmöglichkeit auf der Website des Aschendorff Verlags >>

 

 

 

 

 

Lehrveranstaltungen SoSe 2023


 
Christian Bauer OPL
• Modulkurs: Explorative Theologie (Münster) >>
• VL: Theologie - eine Quelle pastoraler Kreativität (Münster) >>
• Oberseminare I + II (Münster) >>
  
 
Thomas Eggensperger OP
VL: Christl. Sozialethik im urbanen Raum (CTS Berlin) >>
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Ulrich Engel OP
• WW: Theologie trifft Politik (CTS Berlin) >>
• SE: Religion trifft Politik (Potsdam) >>
 
Dennis Halft OP
 VL: Einführung in Koran und Hermeneutik der Schriften (Trier) >>
• VL: Trialogische Erkundungen (Trier) >>
SE: Interreligiöse Begegnungen im Heiligen Land (Trier) >>
 
 
 

Empfehlungen



Institutsbibliothek

powered by

ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)

B Ü C H E R S U C H E  >>



WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
wua_logo neu.jpg



CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>



Das IMDC ist Mitglied des
Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>


 

Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>


 

Book recommendation:

E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €

Order via Amazon.de >>

Order via ATF Press >> 

 

What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie? 

Read more >> 
Lesen Sie mehr >> 



Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>

Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
-
CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>


 

 

Institut M.-Dominique Chenu

Schwedter Straße 23
D-10119 Berlin Deutschland
Fon +49 30 51571129
Fax +49 3212 1332175

sekretariat@institut-chenu.info
www.institut-chenu.eu

 

Bankverbindung

Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE