Thema: "Theologie als Wissenschaft im 21. Jahrhundert"
[15.1.2017] 1927 schrieb Marie-Dominique Chenu sein Buch „Die Theologie als Wissenschaft im 13. Jahrhundert“. Mit Heft 4/2016 werfen wir einen Blick in das 21. Jahrhundert. Das Konzept der WORT UND ANTWORT-Nummer ist von der Idee geleitet, dass Theologie heute nur noch in Relationen gedacht werden kann: in ihrem Verhältnis zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen, zum kirchlichen Lehramt und zur individuellen Spiritualität. Die auszulotenden Beziehungen können vielfältig sein. Sie können reichen von „als“ (Theologie als X) über „und“, „durch“ und „ohne“ bis hin zu „versus“. Mit dem vorliegenden Heft haben wir versucht, eine Auswahl von verschiedenen theologischen Disziplinen ins Gespräch mit möglichen Partnern zu bringen. Dabei wird mit der Frage des Verhältnisses von wissenschaftlicher Theologie zum kirchlichen Lehramt (Frank Ewerszumrode OP) begonnen, bevor die Bedeutung der Kulturwissenschaften für die Theologische Ethik (Janine Redemann) betrachtet wird. Anschließend untersucht Alexander Loichinger die Disziplinen Systematische Theologie und Kognitionswissenschaften, die oft als sich einander ausschließend angesehenen werden. In weiteren Beiträgen werden die Beziehungen der Theologie zur Spiritualität (Stephan Trescher) und zur Ästhetik (Klaas Huizing) beleuchtet. Den thematischen Abschluss des Heftes bildet ein Aufsatz von Ulrich Engel OP, der die Frage der Möglichkeit von polydoxen Ansätzen im theologischen Diskurs diskutiert. Theologie als Wissenschaft im 21. Jahrhundert: plural, frei und im Gespräch!
→ Mehr zum Heft auf der Website von "Wort und Antwort" >>
Institutsbibliothek
powered by
ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)
B Ü C H E R S U C H E >>
WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>
Das IMDC ist Mitglied des Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>
Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>
Book recommendation:
![]() |
E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €
Order via Amazon.de >>
Order via ATF Press >>
What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie?
![]() |
Read more >>
Lesen Sie mehr >>
Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>
Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
- CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>
Institut M.-Dominique Chenu
Bankverbindung
Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE