"Die gefährliche Sehnsucht nach Klarheit"
[2.7.2015] Junge Männer ohne Perspektive entdecken eine radikale Form des Islam für sich und verstehen sich als Gotteskrieger. Sog. "Wutbürger" gehen in Dresden und anderswo für das christliche Abendland auf die Straße, auch wenn sie noch nie in der Kirche waren. Die Volkskirche schrumpft, zugleich wachsen überzeugte Glaubensgemeinschaften. Warum, so fragte die Journalistin Kirsten Dietrich am 1. Mai 2015 in ihrem WDR 3-Radiofeature "Die gefährliche Sehnsucht nach Klarheit", warum sind die Extreme so schick, haben Zweifel und Kritik so einen schlechten Ruf? Im Verhältnis von Religion und Moderne spielt Fundamentalismus eine immer größere Rolle. Was macht ihn so anziehend, für Freund wie Feind?
Einer der Gesprächspartner in der Sendung der renommierten Reihe "Lebenszeichen" war Prof. Dr. Ulrich Engel OP (Institut M.-Dominique Chenu Berlin / PTH Münster). Vehement plädiert er für einen theologischen Identitätsbegriff, der prozessualen Veränderungen und biographische Neuaufbrüche mit berücksichtigt. Biblisch gesehen hat Glauben immer etwas mit Unterwegssein zu tun. Und ein Glaube wäre kein Glaube, wenn er nicht den Zweifel kennte...
→ Den Beitrag hören (30 Min.) >>
→ Zum Manuskript der Sendung (pdf) >>
Institutsbibliothek
powered by
ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)
B Ü C H E R S U C H E >>
WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>
Das IMDC ist Mitglied des Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>
Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>
Book recommendation:
![]() |
E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €
Order via Amazon.de >>
Order via ATF Press >>
What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie?
![]() |
Read more >>
Lesen Sie mehr >>
Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>
Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
- CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>
Institut M.-Dominique Chenu
Bankverbindung
Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE