Sinnsuche-Abend II: Wie wir glauben
[05.12.2014] In Berlin leben über eine Million gläubige Menschen. Woran glauben sie und vor allem, wie glauben sie? Gemeinsam mit Expertinnen fragte das Deutsche Theater Berlin gemeinsam mit dem Jungen Theater des Hauses nach den Praxen unterschiedlicher Religionen. Vorbereitet von Birgit Lengers und Lasse Scheiba wurde die Bühne der DT-Box am Abend des 5. Dezember 2014 zur Kirche, zur Moschee, zur Synagoge und zum Tempel. Zusammen mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Religionsgemeinschaften gingen Theaterleute - unter ihnen auch der Intendant des DT, Ulrich Khuon - und Besucher/-innen auf Sinnsuche zwischen Gebet, Beichte, Meditation und Orakel.
Prof. Dr. Ulrich Engel OP, Direktor des Institut M.-Dominique Chenu Berlin, stand als einer der eingeladenen "Religionsexperten" den vor allem jungen Theaterbesucherinnen und -besuchern zur Diskussion zur Verfügung. Vor allem die Frage nach der je eigenen Lebensentscheidung interessierte in diesem Zusammenhang.
P.S.: Die nächste Spielzeit am Deutschen Theater Berlin 2015/16 steht übrigens unter dem Motto "Der offene Himmel"!
→ Mehr Infos zum Sinnsuche-Projekt auf der Website des DT >>
Institutsbibliothek
powered by
ONLINE-KATALOG
(ca. 25.000 Titel)
B Ü C H E R S U C H E >>
WORT UND ANTWORT
Zeitschrift der Dominikaner >>
CTS Berlin Campus für Theologie und Spiritualität Berlin >>
Das IMDC ist Mitglied des Wissenschaftsverbunds Albertus Magnus >>
Aktuelles Thema:
Espaces Network: Dominican Reflection on the Phenomenon of Migration to Europe (DE, EN, FR) >>
Book recommendation:
![]() |
E. Van Stichel / Th. Eggensperger OP / M. Kalsky / U. Engel OP (Eds.), Fullness of Life and Justice for All: Dominican Perspectives, ATF Theology Adelaide, Australia 2020, 380 pp., ca. 20-25 €
Order via Amazon.de >>
Order via ATF Press >>
What is Dominican Theology?
Was ist dominikanische Theologie?
![]() |
Read more >>
Lesen Sie mehr >>
Web-Links zum Dominikanerorden:
- International >>
- Deutschland/Teutonia >>
- Süddeutschl./Österreich >>
- Dominikaner werden >>
- Noviziat >>
- Dominikanerinnen >>
- Dominikanische Laien >>
Web-Links zu IMDC-Partnern:
- KSG Berlin >>
- CTS Berlin >>
- Fakultät San Esteban >>
- Wort und Antwort >>
- PTH Münster >>
- Uni Potsdam (LER) >>
- IPH >>
- IGDom >>
- KAAD >>
- Friends of Sophia >>
Institut M.-Dominique Chenu
Bankverbindung
Institut M.-Dominique Chenu
Konto: 30079 00197
Bank im Bistum Essen eG
BLZ: 360 602 95
IBAN: DE70 3606 0295 3007 9001 97
BIC: GENODED1BBE